Dienstag, Dezember 07, 2010

TSV Germania Windeck : TSC Münster 3:2 (20:25, 17:25, 26:24, 25:23, 15:11)

Spieltag vom Sonntag, 05. Dezember: Sieg mit einer Rumpftruppe

Weniger geht nicht mehr. Ohne Mittelblocker Kai Oberhäuser und Libero Raphael Bönisch empfingen die Windecker am vergangenen Sonntag das Team aus Münster. Mit Libero Christian Jirzik und Mittelblocker Philipp Brücken aus der Zweiten konnte sich das Team von der oberen Sieg dennoch nach zwei verlorenen Sätzen einen respektablen Tiebreak-Sieg erkämpfen. Allerdings musste Spielertrainer Axel Freisewinkel erst lautstark ermahnen, die Partie nicht einfach kampflos abzugeben. Mannschaftskapitän Sebastian Jeschor zollte großes Lob für die beiden Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft:“ Christian stand extrem unter Druck, Münster hat fast ausschließlich auf ihn aufgeschlagen. Er hat seine Sache sehr gut gemacht und unseren verletzten Libero Raphael souverän vertreten. Auch Philipp Brücken konnte im Mittelblock eine ordentliche Leistung abrufen!“ Manager Roland Mickus freute sich besonders über die Punkte: “Es ist schön zu sehen, dass einige Spieler in der zweiten Mannschaft mittlerweile ein gutes Niveau erreicht haben. So können wir den knappen Kader der ersten Mannschaft im Training und auch bei den Spielen etwas kompensieren.“

Vorschau: Samstag, 11. Dezember 19.00 Uhr im Bodelschwingh-Gymnasium Herchen

TSV Germania Windeck : SV Bayer Wuppertal

Jahresabschluss

In der letzten Partie in diesem Jahr tritt die erste Herrenmannschaft zuhause gegen Wuppertal an. Das Bayer Team verlor zuletzt gegen Münster konnte aber klar gegen Bocholt punkten. Die Mannschaft ist den Windeckern aus Regionalligazeiten bestens bekannt. Einige heiße Fights stehen da in der Vereinsgeschichte. Mickus erinnert sich bestens an die Partie im Jahr 2002: „Damals hat Beachvolleyballer Markus Dieckmann noch in unseren Reihen gespielt. Im entscheidenden Tiebreak rutschte ihm ein leichter Ball durch die Finger, wir verloren unglücklich und rutschten in der Tabelle auf Platz drei!“ Die Mannschaft hofft trotz der widrigen Wetterverhältnisse auf viele Zuschauer.

Samstag, 11. Dezember 16.00 Uhr, BGH: TSV Germania Windeck II : TSG Solingen

Herren Verbandsliga im Bodelschwingh-Gymnasium Herchen.

VC Menden-Much : TSV Germania Windeck 3:0 (21:25, 16:25, 31:33)

Spieltag vom Samstag, 27. November:
Windeck gewinnt verdient gegen Menden Much


„Mit einer durchschnittlichen Leistung konnten wir uns letztendlich klar und verdient gegen unseren wohl interessantesten Lokalrivalen behaupten“, resumierte Spielertrainer Axel Freisewinkel nach nur einer Stun-de Spielzeit die Partie gegen den Aufsteiger Menden-Much. Im zweiten Satz konnten die Windecker mit guten Aufschlägen schon früh die Weichen in Richtung Sieg stellen. Nachlässigkeiten auf Seiten des TSV und eine spielerische Steigerung der Mendener ließ dann im dritten Durchgang dann doch noch Derby-stimmung aufkommen. Windeck musste fünf Satzbälle abwehren, um dann selbst nach zwei Versuchen den Matchball in einen Sieg umzuwandeln. Manager Roland Mickus:“ Ich freue mich, dass Menden-Much nach dem Aufstieg so eine gute Saison spielt und hoffe, dass das Team den Klassenerhalt schafft. Auch wenn uns der Wechsel von Florian Mohr und Max Schmitz-Porten ein bisschen wehgetan hat, sind uns solchen Lokalderbies wie auch gegen Bonn wichtig!“ Mit Rasti Rajt junior wechselten gleich drei Spieler vom Bundesliga-Absteiger aus Windeck zur Konkurrenz.

Vorschau: Sonntag, 05. Dezember 16.00 Uhr im Bodelschwingh-Gymnasium Herchen

TSV Germania Windeck : TSC Münster

Spiel vorverlegt!!!

In einer vorgezogenen Partie gegen Münster startet die Regionalliga in die Rückrunde. Die Windecker mussten sich im Saisonauftakt knapp mit 2:3 geschlagen geben. Zum Saisonbeginn galt Münster als Aufstiegsfavorit. Durch Verletzungspech hat sich das aber relativiert. Die Windecker brennen auf die Revanche und hoffen am kommenden Sonntag auf rege Unterstützung seitens der Zuschauer.

Herren Verbandsliga: SV Bayer Wuppertal : TSV Germania Windeck 3:1

Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Zuspieler Roland Mickus wäre hier mehr als nur ein Satzgewinn möglich gewesen. Probleme in der Ballannahme und eine zu geringe Quote im Aufschlag ließen den ansonsten schwachen Wuppertalern leichtes Spiel.

VC Wiehl 06 - TSV Germania Windeck III 0:3

Mit diesem Sieg übernimmt die dritte Herrenmannschaft die Tabellenführung in der Bezirksliga.

Mittwoch, November 24, 2010

TSV Germania Windeck IV : BV Drabenderhöhe 3:0

TSV Germania Windeck III : AVC 93 Köln III 3:0

TSV Germania Windeck II : TV Salchendorf 2:3 (25:17, 25:18, 18:25, 23:25, 13:15)

Schon zum zweiten Mal in dieser Saison musste sich das Windecker Team nach einer deutlichen Führung noch geschlagen geben. Nach zwei deutlichen Satzgewinnen sah es nach einem klaren Sieg aus, als sich die Siegerländer steigern konnten und auf Seiten der Windecker nicht mehr viel zusammenlief. Spielertrai-ner Roland Mickus war manchmal ratlos: „Es ist seltsam, wie wir nach zwei Sätzen derart abbauen. Teil-weise ist das anscheinend bei einigen Spielern konditionsbedingt. Andererseits hat das wohl auch psycho-logische Ursachen. Daran müssen wir vor allen Dingen arbeiten!“


Vorschau: Samstag, 27. November 19.00 Uhr in der Bayerhalle in Wuppertal

SV Bayer Wuppertal : TSV Germania Windeck

Gegen die Wuppertaler wird es wieder schwer werden zu punkten. Zuspieler Roland Mickus wird durch seine Wadenverletzung voraussichtlich nicht spielen können.

TSV Germania Windeck : Rumelner TV 1:3 (25:20, 25:27, 22:25, 22:25)

Spieltag vom Samstag, 20. November: Stärkste Saisonleistung

Am vergangenen Wochenende zeigte die TSV Germania Windeck die bisher stärkste Saisonleistung. Die Zuschauer in der Halle des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen sahen ein durchweg spannendes Spiel, in dem am Ende der Favorit aus Rumeln die Nase vorn hatte.

Windeck konnte den ersten Satz recht deutlich für sich entscheiden und den Gegner durch druckvolle Aufschläge und harte Angriffe von allen Positionen bezwingen. Rumeln hatte bis dato nur einen Satz in der kompletten Saison abgegeben. Spielertrainer Freisewinkel resumierte nach dem Spiel: „Wir hatten die Rumelner am Rande ihrer ersten Niederlage. Wären wir personell komplett gewesen hätte es reichen können!“ Im zweiten Durchgang hatte das Windecker Team mehrere Satzbälle, konnte die permanente Führung aber nicht in einen zweiten Satzgewinn ummünzen. Freisewinkel: „Wir standen in der Ballannahme enorm unter Druck. Rumeln hat sehr gut aufgeschlagen, so dass wir unsere Stärke in der Mitte nicht richtig entfalten konnten. Außerdem agieren sie im Zuspiel sehr variabel und haben im Diagonalangriff einen der besten Spieler, den die Liga zu bieten hat. Wir haben dennoch eins der besten Spiele in dieser Saison abgeliefert. Schade, dass es nicht ganz gereicht hat!“

Auf Windecker Seite ist besonders Christian Köhler hervor zu heben. Er spielte nach langer Verletzungs-pause sein erstes Heimspiel in dieser Saison und zeigte sich direkt in Bestform. Er agierte vor allen Dingen im Angriff und im Aufschlag nahezu fehlerfrei. Es fehlten Benjamin Brücken (Bänderriss im Sprungelenk) und Martin Kleber (Knieverletzung), die nach wie vor durch ihre Verletzungen außer Gefecht gesetzt sind.

Vorschau: Samstag, 27. November 20.00 Uhr im Sportzentrum Menden/Süd

VC Menden-Much : TSV Germania Windeck

Am kommenden Wochenende steht das zweite Lokalderby der Saison gegen die Mannschaft aus Menden-Much auf dem Plan. Dies wird ein besonderes Wiedersehen darstellen, da in Menden-Much mehrere bekannte Gesichter auf und neben dem Feld stehen werden. Mohr, Raijt und Schmitz-Porten wechselten alle für die neue Saison nach Menden-Much und auch Frank Görlach, der ehemalige Co-Trainer aus Windeck bietet dort seine Dienste an.

Dies bedeutet, dass sich die Mannschaften in- und auswendig kennen und beide nach einem Sieg greifen werden. Menden-Much hat mit vollem, gesunden Kader und drei Siegen in Folge die deutlich besseren Karten. Man kann also von einem mehr als spannenden Spiel ausgehen – Windeck hofft auf viel Unterstüt-zung aus der Heimat.

Mittwoch, November 17, 2010

Herren IV BezKl: TSV G. Windeck IV – Zündorf 3:2

TSV Germania Windeck IV – Zündorf 3:2

TSV Germania Windeck IV : TV Ruppichteroth 3:1

In einem ausgeglichenen Spiel mit vielen Abwehraktionen sorgten die Windecker im 5. Satz (15:6) für klare Verhältnisse.

Es spielten:
Wenzel Jirzik, Philipp Jirzik, Lorenz Jirzik, Benjamin Lagemann, Simon Bönisch, Andreas Jeschor

Im Nachholspiel gegen den Nachbarn aus Ruppichteroth musste die Mannschaft mal wieder umgestellt werden. Den verletzten Mittelblocker Walter Bönisch vertrat der A-Jugendspieler Sebastian Beer und der am Daumen verletzte Zuspieler Benjamin Lagemann wollte lieber angreifen. Dies stellte sich nicht als Nachteil heraus: die zwei machten die meisten Punkte im Angriff.

Die Mannschaft bedankt sich für die lautstarke Unterstützung ihrer Fans, ohne die es nach dem verlorenen 3. Satz bestimmt schwerer geworden wäre.

Es spielten:
Wenzel Jirzik, Philipp Jirzik, Anton Jirzik, Benjamin Lagemann, Andreas Jeschor, Simon Bönisch und Sebastian Beer

Mit den Siegen über Zündorf und Ruppichteroth hat die 4. Herrenmannschaft des TSV Germania Windeck die Tabellenführung in der Bezirksklasse übernommen.

Wer Lust hat, mitzuspielen, kommt einfach mal beim Training vorbei:

Trainingstermine:

Mo 19 – 21 Uhr, Realschule Herchen
Do 19 – 21 Uhr, Realschule Herchen
Trainer: Christian Jirzik

Herren VL: SG Eichen Kreuztal : TSV G. Windeck II 2:3

Der Knoten ist geplatzt

Die zweite Mannschaft konnte am vergangenen Wochenende in einem Marathon die ersten Punkte auf der Habenseite verbuchen. Lange Zeit sah es allerdings nach einer Niederlage aus. Erst nach zwei verlorenen Sätzen und Umstellungen in der Annahmeformation konnte das Windecker Team mehr Druck in Aufschlag und Angriff aufbauen und die Sätze drei und vier für sich entscheiden. Großes Lob gab es von Spielertrainer Roland Mickus für Libero Christian Jirzik: “ Das war eine herausragende Leistung von Christian, der quasi alleine in der Annahme stand. Die Kreuztaler haben alles versucht, ihn mit platzierten Aufschlägen aus dem Spiel zu nehmen. Alles, was sie nicht selbst dadurch verschlagen haben, konnte unser Libero punktgenau annehmen. Da waren wir im Angriff natürlich variabel.“ Das Team von der Sieg hat in diesem Spiel sehr viel Kampfgeist gezeigt. „Andere Mannschaften hätten da längst aufgegeben. Wir haben schon in den letzten Spielen gesehen, dass wir in der Liga mithalten können, wenn wir mehr Konstanz in unser Spiel bringen“, freute sich auch Mannschaftskapitän Philipp Brücken. Besondere Nervenstärke bewies das Team dann im entscheidenden Tie-Break.

Vorschau:

Samstag, 20. November 16.00 Uhr in der Realschule Herchen

TSV Germania Windeck : TV Salchendorf

Am kommenden Wochenende hat die zweite die Chance, sich vom Tabellenende zu verabschieden. Im Kellerduell gegen Salchendorf könnten zwei weitere Punkte den Klassenerhalt sichern helfen.

Herren RL: SV BW Aasee – TSV G. Windeck 1:3

Spieltag vom Samstag, 13. November: Mehr als ein Pflichtsieg

Die Pannenserie beim TSV Germania Windeck reißt nicht ab. Vor dem Saisonspiel gegen SV BW Aasee vermeldete Benjamin Brücken seinen Mannschaftskameraden per Email, dass er sich beim Schulsport mit seinen Schülern einen Bänderriss zugezogen hat. Er reiht sich somit nahtlos in die die Serie – Köhler (Bänderiss) – Kleber (Knieverletzung) – Freisewinkel (Faseriss) – Reckermann (Knieverletzung) ein und fällt wohl für die nächsten 4 Wochen komplett aus. Der Druck auf die übrigen Spieler wächst somit stetig.

Mit einer Rumpftruppe von sieben Mann reiste Windeck nach Aasee an um weitere 2 Punkte einsammeln zu können – ja zu müssen. Aasee hat bisher nur ein Spiel gewinnen können und ist stark abstiegsgefährdet. Trotz allem hatten die Windecker den nötigen Respekt und gingen ernsthaft an das Spiel heran. So konnte der erste Satz mit 19:25 gewonnen werden.

Etwas unkonzentriert ging es im zweiten Satz weiter, in dem Windeck mit dem Aufschlagdruck stark nachließ und klare Chancen im Angriff leichtfertig vergab. Dementsprechend ging der Satz an die Truppe aus Aasee.

In den Sätzen drei und vier fand Windeck jedoch wieder ins Spiel zurück und konnte einige spektakuläre Punkte verwandeln. Allen voran Sebastian Jeschor, der in Fußballermanier eine Fallrückzieher zum direkten Punkt verwandelte und die Aaseer in Staunen versetzte. Jonas Waffenschmidt blockte neben zahlreichen Bällen auf der Außenposition den Mittelangreifer der Aaseer einhändig – Kai Oberhäuser schlug mehrmals über den Block und traf nach langer Zeit noch einmal heftige Sprungangaben – Dominik Blaum blockte im Einerblock mehrere Male in Beachvolleyballer-Manier den Aussenangreifer aus Aasee. Dies nur einige „Impressionen“ des Spieles in der Endphase.
Aasee ging mit zunehmend Respekt auf dem eigenen Spielfeld umher und war am Ende sichtbar erleichtert, als das Spiel abgepfiffen werden konnte.

Das nächste Spiel für Windeck findet am kommenden Wochenende den 20. November in der Halle des Bodelschwingh-Gymnasiums gegen Rumeln statt. Rumeln ist ungeschlagener Tabellenführer und hat bisher erst einen Satz in der Saison abgegeben. Spielbeginn ist 19 Uhr – es wird sicherlich eine spannende Begegnung werden.

Dienstag, November 09, 2010

A-Jugend männl. - Oberliga

Spieltag vom Samstag, 07. November

TSV Germania Windeck : VfL Gemünd 2:0
TSV Germania Windeck : TuS Lintorf 0:2

Einem deutlichen Sieg gegen das Team aus der Eifel (25:12, 25:15) steht eine Niederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Lintorf gegenüber (19:25, 16:25). Damit steht die Windecker A-Jugend hinter Lintorf auf dem zweiten Tabellenplatz.

Es spielten:
Sebastian Beer, Slawa Gerzen, Alex Edelmann, Raphael Bönisch, Robert Moh, Benjamin Lagemann

Vorschau: Herren Verbandsliga

Samstag, 13. November

SG Eichen Kreuztal : TSV Germania Windeck II

Die zweite Herrenmannschaft muss weiterhin auf die ersten Punkte warten. Da wird es auch am kommenden Wochenende gegen die Siegerländer nicht einfacher. Kreuztal steh mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf dem vierten Tabellenplatz. Spielertrainer Roland Mickus hat aber dennoch berechtigte Hoffnung: „Wir haben im vergangenen Spiel gegen Leverkusen einen deutlichen Aufwärtstrend gezeigt. Wenn wir es schaffen, unsere Leistung über drei Sätze zu stabilisieren, dann werden wir auch eine Chance haben zu punkten!“

Vorschau: Herren Regionalliga

Samstag, 13. November, 18.00 Uhr auswärts

SV Blau-Weiß Aasee : TSV Germania Windeck

Nach dem vergangenen spielfreien Wochenende sind alle Spieler wieder heiß auf die kommende Begegnung gegen Aasee. Axel Freisewinkels Muskelfaserriss sollte bis dahin wieder vollständig ausgeheilt sein und auch Christian Köhler hat wieder das Training aufgenommen. Hinter dem ebenfalls verletzten Martin Kleber steht noch ein Fragezeichen. Damit wird die erste Herrenmannschaft bald wieder zur vollen Stärke zurückfinden.

A-Jugend weibl.:TSV Germania Windeck - SSV Nümbrecht-Volleyball 0:2

Spieltag vom Sonntag, 08. November:

Weibl. A-Jugend startet mit neuen Trikots in die Saison

Am 07.11.2010 bestritt die neu formierte A-Jugendmannschaft ihr erstes Meisterschaftsspiel in heimischer Halle gegen die Mannschaft des SSV Homburg-Nümbrecht. Zwar unterlagen die Mädchen mit 0:2, doch zeigten sie eine schöne geschlossene Mannschaftsleistung und fiebern jetzt der nächsten Herausforderung beim Spieltag am 04.12. in Siegburg entgegen.
Die Mannschaft präsentierte sich pünktlich zu Saisonbeginn in neuen Trikots und bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Lothar Peukert für die großzügige Spende.



Mit einer großzügigen Trikotspende von Lothar Peukert startet die weibliche A-Jugend in die Saison

Hinten von links nach rechts:
Lothar Peukert, Ayleen Becker, Lara Peukert, Maike Barz, Jessica Broda, Adelina Dechant, Trainerin Laura Mickus
Vorne von links nach rechts:
Sarah Stöcker, Sophia Moh, Marie Blank, Jasmin Mekaoui

Mittwoch, November 03, 2010

Herren IV übernimmt Tabellenspitze

Die 4. Herrenmannschaft des TSV hat in der Bezirksklasse mit einem 3:2 Sieg gegen Zündorf die Tabellenspitze übernommen. In einem ausgeglichenen Spiel mit vielen Abwehraktionen sorgten die Windecker im 5. Satz (15:6) für klare Verhältnisse.

Es spielten: Wenzel Jirzik, Philipp Jirzik, Lorenz Jirzik, Benjamin Lagemann, Simon Bönisch, Andreas Jeschor

Wie man sieht, kann das Team neue Spieler gebrauchen, um den knappen Kader zu erweitern. Wer Lust hat, kommt einfach mal beim Training vorbei:

Trainingstermin: Do 19 – 21 Uhr, Realschule Herchen
Trainer: Christian Jirzik

Samstag, Oktober 09, 2010

Spielbericht A-Jugend männlich

SG Windeck/Waldbröl : SG Solingen/Leverkusen 2:1
Lintorf : Osterath 2:0
SG Windeck/Waldbröl : Osterath 2:0

Die Spielgemeinschaft aus Windeck und Waldbröl ist in der letzten Saison aus der Bezirksliga in die Oberliga aufgestiegen. Noch mal Gratulation!!!
Am 1. Spieltag in der neuen Liga sind in heimischer Halle direkt zwei Siege eingefahren worden. Die Mannschaft freute sich besonders über den nicht erwarteten Sieg gegen Solingen/Leverkusen. Regionalligaspieler Raphael Bönisch führte das Team mit einer guten Leistung zum Sieg.

Im zweiten Spiel gegen die nicht so spielstarken Osterather überzeugte Benjamin Lagemann auf der noch nicht eingespielten Läuferposition.

Es spielten: Raphael Bönisch, Slava Gerzen, Alex Edelmann, Sebastian Beer, Benjamin Lagemann und Maxi Preuss

Vorschau Herren Verbandsliga

Samstag, 09. Oktober, 16.30 Uhr: TuS Mondorf II : TSV Germania Windeck

Nach der vermeidbaren Niederlage gegen Refrath (1:3) am ersten Spieltag, trifft die zweite Mannschaft auswärts auf Mondorf. Die Mondorfer konnten ebenfalls in der vergangenen Saison aus der Landesliga aufsteigen und werden wie das Windecker Team im Kampf um den Klassenerhalt alles daran setzen, die ersten Punkte einzufahren. Die Partie entwickelt sich in seiner neunten Auflage zum Lokalderby. Die Bilanz ist ausgeglichen. Die Windecker plagen sich allerdings durch die Auslandsaufenthalte von Außenangreifer Thomas Raddatz, Mittelblocker Joschka Münchenhagen und durch den Wechsel von Raphael Bönisch in die erste Mannschaft mit Personalproblemen. Zudem steht Heiko Brücken aus familiären Gründen nur im Notfall bereit. Neuzugang Sam Nevzor, Student aus Siegen, ergänzt den Angriff auf der Diagonalposition, konnte aber im ersten Spiel noch nicht an seine Trainingsform anknüpfen.

TSV Germania Windeck – Humann Essen II 3:0

Spieltag vom 25.10.2010: Aufgabe erfüllt

Nach der Niederlage gegen Münster am ersten Spieltag der Saison stand für Windeck ein Pflichtsieg auf dem Plan. Die junge und körperlich unterlegene Mannschaft aus Essen war dennoch nicht zu unterschätzen. Die Regionalliga-Mannschaft aus dem Ruhrpott hat sich einiges bei den „großen Brüdern“ der zweiten Bundesliga abgeschaut. Eine starke Feldabwehr, die angriffsstarke Mannschaften vor Probleme stellen kann sowie eine sehr solide Annahme gleichen die körperliche Unterlegenheit an vielen Stellen aus.
Trotz allem hatte Windeck nur wenige Probleme, sich mit einem 3:0 Sieg deutlich gegen die Essener durch zu setzen. In allen drei Sätzen führte die Germania stets mit einigen Punkten Vorsprung, konnte sich oft sogar auf sechs bis acht Punkte absetzen. Eine alte Schwäche blitze kurz wieder auf, als mehrere Punkte in Folge in Satz eins an Essen abgegeben wurden. Trotzdem stand ein Satzverlust nie zur Frage.
So wurde das Spiel nach einer guten Stunde und mit einem 25:14 im dritten Satz deutlich für Windeck entschieden.
Wiederum erfreulich zu sehen war, dass die Mannschaft als ein Team auf dem Feld stand. Herausragender Angreifer war Daniel Fromm, der die fehlenden Diagonalspieler, Jonas Reckermann (Urlaub) und Christian Köhler (beruflich verhindert) in glänzender Manier ersetzte. Fromm, der in absehbarer Zeit nach Australien geht und beruflich zurzeit in Wuppertal eingespannt ist griff noch einmal ins Geschehen ein. Des Weiteren war zu sehen, dass das Blockspiel insbesondere Jonas Waffenschmidt im Vergleich zum Spiel gegen Münster eine deutliche Steigerung erfuhr.

Vorschau: Samstag, 09. Oktober, 19.00 Uhr Bodelschwingh-Gymnasium Herchen

TSV Germania Windeck : TG RE Schwelm

Die Schwelmer sind in Windeck aus alten Regionalligazeiten bekannt. Durch den Sieg gegen Münster am vergangenen Wochenende rangieren derzeit auf Platz 2 der Tabelle und werden mit Sicherheit ein ebenbürtiger Gegner sein.

Mittwoch, April 14, 2010

SVG Lüneburg – TSV Germania Windeck 3:2

Spieltag vom 10.04.2010: Starker Beginn – schwaches Ende

Das letzte Auswärtsspiel der Saison fand für die TSV Germania Windeck in Lüneburg statt und endete in einem kleinen Desaster. Mit zwei Sätzen in Führung gegangen nahmen die Sätze drei und vier jeweils mit 25:22 das bessere Ende für Lüneburg. Begleitet von zahlreichen fragwürdigen bis hin zu falschen Schiedsrichterentscheidungen kochte die Stimmung vor den knapp 450 Zuschauern hoch und beide Mannschaften kämpften Kopf an Kopf um jeden Ball.
Für Lüneburg stand ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt auf dem Spiel – dementsprechend hart umkämpft war das über weite Strecken schön anzusehende Match und belohnte die angereisten Zuschauer. Der Knackpunkt des Matches war eine gelbe Karte, die gegen Axel Freisewinkel für ein Abstützen im Netz ausgesprochen wurde. Eine Fehlentscheidung sonder gleichen, die die Stimmung unnötig aufkochen ließ. Bei einem Punktestand von 8:3 im Tie-Break wechselten die Spieler die Seiten und die Schlussphase begann. Windeck heimste sich einer weitere gelbe Karte durch Florian Mohr ein, der den Ball nach einem Punktverlust hart auf den Boden prellte und nicht erst verwarnt wurde, sondern direkt eine gelbe Karte bekam. Dies war Karten-Fehlentscheidung Nr. 2.
Traurig ist, dass das ganze Spiel über unter solchen Fehlentscheidungen litt, die zu oft im Anzeigen von so genannten Doppelfehlern endeten. Die Schiedsrichter zeigten sich unsicher, was nicht nur den Spielern, sondern auch den Zuschauern von Minute zu Minute klarer wurde und sich oftmals durch lange Pfeifkonzerte bemerkbar machte.


Vorschau: Saisonabschluss

Samstag, 17. April um 19.00 Uhr Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen

TSV Germania Windeck : DJK Delbrück.

Die Windecker Jungs werden alles daran setzen, die Saison mit einem Sieg zu beenden. Mit ausreichender Unterstützung der Zuschauern, die anschließend zu einem Freibier eingeladen werden könnte das gelingen. Einen letzten Heimsieg hat die Mannschaft auf jeden Fall verdient.

Donnerstag, März 04, 2010

TSV Germania Windeck II - MTV Köln II 2 : 3 (-22,-23,17,16,-14)

Aufstieg in die Verbandsliga perfekt!!! Am Samstag war die Enttäuschung zuerst groß, da wir nach einem spektakulären Spiel vor einer vollen Halle den Aufstieg an diesem Wochenende zunächst nicht fest machen konnten. Zu stark war die Gegenwehr der Kölner, die gegen den Abstieg kämpfen. Die Domstädter gewannen die ersten beiden Sätze und wir mussten wieder beweisen, dass wir niemals aufgegeben. Mit den Zuschauern im Rücken konnten wir das Spiel drehen und nicht nur die nächsten beiden Sätze gewinnen, sondern sogar drei Matchbälle zum Direktaufstieg in die Verbandsliga erspielen, die aber nicht verwandelt werden konnten und wir am Ende das Spiel noch verloren. Mit langen Gesichtern ging es unter die Dusche und man hörte öfter „dann halt nächste Woche“. Als sich die Halle schon geleert hatte, kam dann die erlösende Nachricht aus Mondorf, dass eben diese ihr Spiel verloren haben und wir damit vorab in die Verbandsliga aufgestiegen sind, was dann am Abend natürlich noch gebührend gefeiert wurde.

Es spielten:
Thomas Raddatz, Raphael Bönisch, Philipp Brücken, Christian Jirzik, Jonas Brücken, Marian Brücken, Roland Mickus und Thomas Pick

Unser nächstes und letztes Saisonspiel findet am 06.03.2010, ca. 16:00 Uhr, gegen den SSF Fortuna Bonn II in der Sporthalle Edith-Stein-Straße, 53844 Troisdorf statt.

TSV Germania Windeck II - TuS Mondorf II 3 : 2 (-24,-21,23,25,10)

Am vergangenen Samstag ging es für uns nach Mondorf. Gut gelaunt und motiviert kamen wir an und mussten schnell feststellen, dass die Mondorfer auch gut gelaunt und sehr motiviert waren. Durch zu viele Eigenfehler verloren wir die ersten beiden Sätze knapp und es sah nach einem Sieg der Mondorfer aus. Zum dritten Satz bewies die Mannschaft, dass sie die Ansprache des Trainers verstanden hatte und präsentierte sich jetzt deutlich stärker, so dass durch eine gute Angriffs- und Blockarbeit der Gegner mehr und mehr verunsichert wurde. Am Ende gewannen wir den dritten Satz 25:23. Im vierten Satz ging es jetzt noch heißer her und keiner schenkte dem anderen etwas. Es war ein langer Kampf, bei dem Trainer Heiko Brücken alle taktischen und spielerischen Züge einsetzte und damit am Ende auch richtig lag, denn wir siegten 27:25. Die Mondorfer konnten uns im Tiebreak dann nichts mehr entgegen setzen. Somit wächst unser Vorsprung auf Mondorf um zwei auf vier Punkte, bei noch zwei ausstehenden Spielen. Bei einem Sieg am morgigen Samstag kann also schon der frühzeitige Aufstieg in die Verbandsliga geschafft werden.

Noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Fans, die uns den Rücken so gestärkt und damit am Sieg mitgearbeitet haben.
Wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem letzten Heimspiel in dieser Saison am morgigen Samstag, den 27.02.2010, 15:00 Uhr in die Halle der Realschule Herchen einladen.

TSV Germania Windeck II - VC Menden-Much II 3 : 1 (22,-23,21,24)

Ersatzgeschwächt ging es in die erste Rückrundenpartie vor heimischer Kulisse. Neben Trainer Heiko fehlten noch Jonas und Marian (alles Brücken’s), die man in so mancher Spielsituation schmerzlich vermisste. Nach einem nervösen Start kamen wir nur langsam und schleppend in die Partie und mussten aufgrund einer sehr hohen Eigenfehlerrate den zweiten Satz abgeben. Die beiden folgenden Sätze konnten wir dann wieder für uns verbuchen. Es war kein schönes Spiel, aber ein süßer Sieg der uns weiter auf dem zweiten Platz der Tabelle festigt und uns eine angenehme Winterpause beschert.

Es spielten:
Thomas Raddatz, Joschka Münchenhagen, Raphael Bönisch, Philipp Brücken, Christian Jirzik, Roland Mickus und Thomas Pick

Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Wehnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Troisdorfer LG - TSV Germania Windeck II 1 : 3 (-11,23,-22,-19)

Bei herrlichem Winterwetter ging es nach Troisdorf um den ersten Sieg 2010 einzufahren. Dies klappte dann Anfangs auch ganz gut. Nach nur kurzer Spielzeit stand es im ersten Satz 24 – 5. Das der Satz dann 25 – 11 ausging lässt erahnen, was nun folgen würde. Durch zu viele Eigenfehler brachten wir die Troisdorfer ins Spiel und verloren den zweiten Satz zu 23. Der dritte und vierte Satz konnte aber wieder gewonnen werden, was zu großen Teilen einem super aufgelegten Thomas Raddatz zu verdanken ist, der die Troisdorfer regelrecht aus der eigenen Halle „prügelte“. Leider müssen wir für die nächste Zeit auf ihn verzichten, da er wieder nach Afghanistan geht, um die Bundeswehr beim Lageraufbau zu unterstützen. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute und das er an einem Stück wiederkommt.

Es spielten:
Thomas Raddatz, Raphael Bönisch, Philipp Brücken, Christian Jirzik, Marian Brücken, Heiko Brücken, Roland Mickus und Thomas Pick