Mittwoch, September 10, 2008

2. Bundesliga Nord Herren

In der am Samstag, den 13. September beginnenden Zweitliga-Volleyballsaison zeigt sich der FC Windeck in einer personell etwas veränderten Konstellation. Zuspieler Sebastian Hain will sich nun voll auf seine berufliche Zukunft konzentrieren, hat sich aber auch in dieser Saison in den Kader eingetragen, um der Mannschaft bei Engpässen zur Seite stehen zu können. Außenangreifer Pavel Rath wird der Mannschaft aus privaten und gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Wie gut die Windecker diesen Abgang verkraften werden, bleibt abzuwarten. Mit dem talentierten Jonas Waffenschmidt hat man einen groß gewachsenen Mittelblocker aus den Reihen des VC Freudenberg für sich gewinnen können. Ob im Oktober Christoph Esser, ehemalig vom VTHC Frechen, in den Spielbetrieb eingreifen wird, um die Lücke auf der Auswechselposition im Zuspiel zu schließen, ist noch offen. So wird vor allen Dingen Axel Freisewinkel in der kommenden Saison die Strippen auf dieser Schlüsselposition ziehen. Nachdem die Vorbereitung etwas holprig mit einem 2. Platz beim Turnier in Salchendorf begann, maßen sich die Windecker in Trainingsspielen mit Bayer Leverkusen und dem TV Menden. In beiden Partien merkte man die noch fehlende Abstimmung in allen Mannschaftsteilen und so gingen beide Vergleiche knapp verloren. Die Windecker konnten erst nach den Sommerferien mit nur einem Hallentermin das Training aufnehmen und liefen eine Woche vor dem ersten Meisterschaftsspiel noch ihrer Form hinterher.

WVV-Pokal Viertelfinale:

SG Mondorf (Oberliga) : 1. FC Windeck 0:3

Das erste Spiel unter Wettkampfbedingungen konnte dagegen vergangenen Samstag klar und deutlich gewonnen werden. Im WVV-Pokal-Viertelfinale siegte das Team von der oberen Sieg gegen die SG Mondorf mit 3:0 (26:24; 25:14; 25:13). Dabei erwischte Windeck im ersten Satz einen Fehlstart und lag schnell mit 3:8 zurück. Jedoch stabilisierte sich im Verlaufe des Satzes das Zusammenspiel und so konnte man sich durch platzierte Aufschläge und eine solide Angriffsquote den ersten Durchgang noch knapp sichern. Die Sätze zwei und drei verliefen deutlich zu Gunsten der Windecker. Auffälligster Spieler war der bestens aufgelegte Daniel Wernitz. Seinen harten Aufschlägen und Angriffen hatte Mondorf nichts entgegenzusetzen.


Vorschau

Samstag, 13. September 17.00 Uhr: TSC Berlin - 1. FC Windeck

Saisonauftakt

Das erste Punktspiel bestreitet der FCW am Samstag gegen den Berliner TSC. In der letzten Saison gab es gegen die Volleyballer aus der Hauptstadt eine empfindliche 0:3 Heimniederlage. Das Hinspiel in Berlin wurde 3:0 für den TSC gewertet, da die Windecker verletzungsbedingt nicht genügend einsatzfähige Spieler hatten. Diese Partie wird die erste ernste Standortbestimmung für die Truppe um Trainer Sven Dombrowski, der nicht mit einer ähnlich guten Hinrunde wie letztes Jahr rechnet: „Es wird schwer gegen die Berliner. Elmar Wächter wird aus familiären Gründen nicht mitfahren und Jonas Waffenschmidt hat sich vor zwei Wochen bei der Arbeit zwei Zehen gebrochen und wird noch mindestens fünf Wochen ausfallen.“ Jonas Reckermann wird auch erst in ein paar Wochen zur Mannschaft stoßen. Im letzten Jahr überwinterte die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jeschor sensationell auf dem zweiten Tabellenplatz. Das diesjährige Ziel ist, die Abstiegsränge soweit wie möglich hinter sich zu lassen, was sich als schwer genug erweisen wird.

Der Kader in der Saison 08/09: Axel Freisewinkel (Zuspiel), Daniel Fromm (Mittelblock/Diagonal), Tobias Fuchs (Libero), Sebastian Jeschor (Außenangriff), Martin Kleber (Außenangriff), Christian Köhler (Diagonal), Kai Oberhäuser (Mittelblock), Jonas Reckermann (Diagonal), Elmar Wächter (Mittelblock), Daniel Wernitz (Außenangriff), Jonas Waffenschmidt (Mittelblock), Sven Dombrowski (Trainer), Frank Görlach (Co-Trainer/Betreuer), Roland Mickus (Management/Betreuer)