
Windeck möchte zur nächsten Saison in der männlichen Jugend eine Spielgemeinschaft mit Waldbröl gründen. Da war das Hallenturnier des DJK Neubrück am 6. und 7. Juni eine willkommene Gelegenheit sich näher kennenzulernen.
Die Windecker Spieler reisten am Sa mit Trainer und Betreuer inklusive gesamter Zeltausrüstung per Zug und Straßenbahn an. A- und C- Jugend spielten am ersten Turniertag in einer sechser Gruppe jeder gegen jeden. In den Gruppen waren hochkarätige Mannschaften vertreten. Die A-Jugendvertretung des VC Bottrop hat in der höchsten Jugendklasse des Landes (NRW-Liga) in der vergangenen Saison den dritten Platz erreicht und auch die C-Jugend des Volleyballvereins Sinzig spielt höherklassig.
Am Ende des ersten Spieltages erreichte die neugegründete C-Jugend nach einem Sieg über den VC Kempen den 5. Platz. Die Jungs hatten aber auch in den verlorenen Spielen gegen zum Teil sehr viel größere Gegner ihren Spaß.
Die A-Jugend belegte nach Siegen über den Werdener TB, Osterath und Neubrück einen sehr guten dritten Platz. Das Spiel gegen die von Michael Wernitz betreuten Bottroper endete zwar 0:2; die Spieler um Spielführer Sebastian Beer konnten jedoch in beiden Sätzen lange mithalten. Leistungsträger waren dabei die zwei starken Mittelangreifer Slava Gerzen und Axel Edelmann. Erfreulich waren auch die guten Leistungen von Simon Bönisch im Außenangriff.
Die Windecker Spieler reisten am Sa mit Trainer und Betreuer inklusive gesamter Zeltausrüstung per Zug und Straßenbahn an. A- und C- Jugend spielten am ersten Turniertag in einer sechser Gruppe jeder gegen jeden. In den Gruppen waren hochkarätige Mannschaften vertreten. Die A-Jugendvertretung des VC Bottrop hat in der höchsten Jugendklasse des Landes (NRW-Liga) in der vergangenen Saison den dritten Platz erreicht und auch die C-Jugend des Volleyballvereins Sinzig spielt höherklassig.
Am Ende des ersten Spieltages erreichte die neugegründete C-Jugend nach einem Sieg über den VC Kempen den 5. Platz. Die Jungs hatten aber auch in den verlorenen Spielen gegen zum Teil sehr viel größere Gegner ihren Spaß.
Die A-Jugend belegte nach Siegen über den Werdener TB, Osterath und Neubrück einen sehr guten dritten Platz. Das Spiel gegen die von Michael Wernitz betreuten Bottroper endete zwar 0:2; die Spieler um Spielführer Sebastian Beer konnten jedoch in beiden Sätzen lange mithalten. Leistungsträger waren dabei die zwei starken Mittelangreifer Slava Gerzen und Axel Edelmann. Erfreulich waren auch die guten Leistungen von Simon Bönisch im Außenangriff.
Aufgrund des starken Regens tagsüber mussten die Zelte gar nicht aufgebaut werden und Spieler und Betreuer übernachteten nach einem geselligen Grillabend in der Halle.
Am zweiten Turniertag spielten die ersten und die letzten drei Teams jeder Klasse die Plätze 1 bis 6 aus. Die C-Jugend präsentierte sich dabei im Vergleich zum Vortag schon stark verbessert. Während am 1. Tag noch viele Aufschlagfehler gemacht wurden, war der Aufschlag am 2. Tag die stärkste Waffe. Und auch der Spielaufbau funktionierte wesentlich besser. Mit zwei Siegen über Neubrück und Kempen erreichte die C-Jugend einen vielumjubelten 4. Platz. Und das obwohl der stärkste Spieler Benjamin Lagemann die meiste Zeit in der A-Jugend aushelfen musste.
Die Finalrunde der A-Jugendlichen verlief nicht ganz so erfolgreich. Die Leistungsträger im Angriff waren nach dem anstrengenden Sa müde und nachdem man das Spiel gegen Süd-West Köln 1:2 verloren hatte, ging im Spiel gegen Bottrop nichts mehr. Dennoch waren die Trainer Christian Jirzik und Waldemar Leopold auch mit dem 3. Platz der neu zusammengestellten Mannschaft zufrieden.
Bei der Siegerehrung kam es noch zu einer besonderen Auszeichnung. Zuspieler Benjamin Lagemann wurde vom Turnierorganisator zum Nachwuchs-Spieler des Turniers gewählt und erhielt einen schönen Beachvolleyball.
Einen besonderen Dank gilt Pierre Warisch, der sich kurzfristig bereiterklärte als Betreuer mitzufahren.
Es spielten in der C-Jugend:
Richard Moh, Jakob Wächter, Max Sommer, Sebastian Knöbel, Kiri, Roland Gerzen (Waldbröl)
Es spielten in der A-Jugend:
Robert Moh, Simon Bönisch, Benjamin Lagemann (TSV Germania Windeck), Sebastian Beer, Slava Gerzen, Axel Edelmann (Waldbröl)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen